Richard Walter Darré, Obergruppenführer der SS und hochrangiges Mitglied des Kabinetts Adolf Hitlers, war bis 1944 Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Seine Ideen, wie sie in Die Bauernschaft als Lebensader der nordischen Rasse und seine zum Nachdenken anregende Fortsetzung, Ein neuer Adel aus Blut und Boden, Er hatte einen enormen Einfluss auf das nationalsozialistische Denken und stärkte den Agrar- und Landwirtschaftsflügel der Partei erheblich.
In diesem Buch untersucht Darré nordische Zivilisationen und argumentiert überzeugend aus verschiedenen Blickwinkeln – Biologie, Geschichte, Archäologie, Tierzucht, Religion und Philosophie –, dass ihre Gesellschaften ohne eine robuste und wohlhabende Bauernschaft als Fundament, die die Denker und Entscheidungsträger an der Spitze stützt, unweigerlich verkümmern und scheitern. Indem er die krassen Unterschiede zwischen der von ihm als inhärent bäuerlich bezeichneten nordischen Rasse und den verschiedenen Nomadenvölkern aufzeigt, erfasst Darré eine Dualität zwischen den zivilisationsbildenden und den zivilisationszerstörenden Völkern der Welt. Er argumentiert, dass die bäuerlichen und nomadischen Eigenschaften dieser jeweiligen Völker in ihrer genetischen Veranlagung begründet sind. Wichtig ist, dass er die Behauptung aufstellt, dass sich die wurzellose und zerstörerische Natur eines Nomadenvolkes nicht auf das Wandern in der Steppe und Raubzüge zu Pferd beschränkt. In der Moderne zerstören dieselben Nomadenvölker Zivilisationen auf viel raffiniertere Weise: durch ausbeuterischen Kapitalismus, Bolschewismus und sexuelle Degeneration.
Dieser grundlegende Text ist nun erstmals auf Englisch erhältlich und unverzichtbar für alle, die ein umfassendes Verständnis der Ideologie und Weltanschauung des Nationalsozialismus anstreben. Antelope Hill Publishing ist stolz darauf, diese erste Übersetzung ihrer Art präsentieren zu dürfen. Die Bauernschaft als Lebensader der nordischen Rasse. Dieses von Angelo Geting sorgfältig übersetzte und recherchierte Buch bewahrt und kontextualisiert einen grundlegenden Teil einer weltverändernden historischen Bewegung.
435 Seiten, 5,5″ x 8,5″
Taschenbuch ISBN: 979-8-89252-041-6
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.