, , , , ,

Aufstand! Ungarn 1956: Der Albtraum einer Nation (eBook)

$19.00

und Versand

Aufstand! Ungarn 1956: Der Albtraum einer Nation ist ein Buch von David Irving, der von einem britischen Richter als führender Experte für den Zweiten Weltkrieg beschrieben wurde. Es untersucht den spontanen Aufstand der Ungarn im Jahr 1956 gegen die Herrschaft aus Moskau – gegen die gesichtslosen, gleichgültigen, inkompetenten Funktionäre, die ihr Land in nur einem Jahrzehnt in einen Abgrund marxistischen Elends verwandelt hatten: die „Funkies“, nennt Irving sie in Anlehnung an das ungarische Wort „funkcionariusok“.

Er hat die Männer aufgespürt und befragt, die zusammen mit dem zum Tode verurteilten Ministerpräsidenten Imre Nagy und Mitgliedern von Nagys Familie entführt, verbannt, inhaftiert und vor Gericht gestellt worden waren. Irvings Einschätzung von Imre Nagy wird für Aufsehen sorgen, ebenso wie seine Entdeckung in offiziellen Dokumenten, dass Antisemitismus einer der Motoren des Volksaufstands war.

Die daraus resultierende Studie ist die Autopsie einer gescheiterten Revolution, betrachtet sowohl aus der Sicht der Ratskammern der Mächtigen als auch von der Straße aus. Dies ist ein fesselndes Drama mit zehn Millionen Darstellern.

The Guardian: „Irving kombiniert Quellen geschickt … Das Ergebnis ist beunruhigend, ein bisschen wie das Lesen eines Filmskripts, aber es funktioniert besonders gut.“
Laminiertes Hardcover.

Beschreibung

Aufstand! Ungarn 1956: Der Albtraum einer Nation ist ein Buch von David Irving, dem Autor zahlreicher bekannter Dissidentengeschichten, darunter Aufstieg und Fall der Luftwaffe, Die Zerstörung Dresdens und Hitlers Krieg. Darin wird ein weiterer Teil der tragischen Weltgeschichte neu beleuchtet: der spontane nationale Aufstand der Ungarn gegen die Herrschaft aus Moskau und die gesichtslosen, gleichgültigen, inkompetenten Funktionäre, die ihr Land in nur einem Jahrzehnt in einen Abgrund marxistischen Elends verwandelt hatten: die „Funkies“, wie Irving sie in Anlehnung an das ungarische Wort „funkcionariusok“ nennt, und es besteht kein Zweifel, dass das Wort „Funky“ nach diesem Buch in der englischen Sprache eine neue Bedeutung haben wird.

Für die Veröffentlichung seiner Ergebnisse hätte er kaum ein aktuelleres Jahr finden können: das Jahr, in dem die Russen in Afghanistan einmarschierten, in dem Rhodesien eine marxistische Regierung wählte und in dem Jugoslawien mit einer neuen sowjetischen Präsenz konfrontiert war.

Irving durfte Budapest mehrmals offiziell besuchen, sprach mit Zeitzeugen und Überlebenden und beschaffte von ihnen neue Dokumente und Fotos. Er spürte die Männer auf, die zusammen mit dem zum Tode verurteilten Ministerpräsidenten Imre Nagy und Mitgliedern von Nagys Familie entführt, verbannt, inhaftiert und vor Gericht gestellt worden waren, und befragte sie.

Irvings Einschätzung von Imre Nagy wird für Aufsehen sorgen, ebenso wie seine Entdeckung in offiziellen Dokumenten, die belegen, dass Antisemitismus einer der Motoren des Volksaufstandes war. Er hat Hunderte von Verhörberichten verwendet, die damals von amerikanischen Geheimdiensten angefertigt wurden, und untermauert dieses Material mit Tagebüchern von Diplomaten und den Erinnerungen westlicher Zeitungsleute, die nach Ungarn gereist waren.

Die daraus resultierende Studie ist eine überzeugende Autopsie einer gescheiterten Revolution: sowohl aus der Sicht der Ratskammern der Mächtigen als auch von der Straße aus, wo die namenlosen Rebellen dank der detaillierten Aufzeichnungen der amerikanischen Psychiater, die sie untersuchten, von Irving Namen, Persönlichkeiten und Profile erhalten. Es ist ein Buch mit zehn Millionen Mitwirkenden. David Irving versucht mit Humor und konkreten Beispielen zu verstehen, was die revolutionäre Wut in ihnen entfacht hat.

Die wirklichen Lehren beziehen sich auf den grenzenlosen Zynismus der Sowjetunion: Die Kreml-Führer haben sich nie um die Meinung der Welt gekümmert, und es ist töricht, von ihnen zu erwarten, dass sie sich an die normalen Regeln der Diplomatie halten, wenn ihre eigenen imperialistischen Eroberungen auf dem Spiel stehen. Die Funkies wissen, dass die Welt ein kurzes Gedächtnis hat. Tatsächlich verlassen sie sich darauf.

652 Seiten.

Zusätzliche Informationen

Autoren

Format

Typ

PDF

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.

Schreibe die erste Bewertung für „Uprising! Hungary 1956: One Nation’s Nightmare (eBook)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Einkaufswagen